Elterngruppe Norderstedter Luchse der DGhK SH

Eine Seite für Eltern hochbegabter Kinder

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Linkliste Geschichte/Politik
Geschichte/Politik

Das Zeitalter der Entdecker

Etwa 500 Jahre lang stießen wagemutige Europäer in bis dahin unerschlossene Regionen vor, rund um den Erdball. Für die Ausgabe "Das Zeitalter der Entdecker" hat die GEO EPOCHE-Redaktion die wichtigsten Routen rekonstruiert und ihren Verlauf anschaulich geschildert. Erleben Sie diese Jahrhunderte des Aufbruchs in unbekannte Welten in einer interaktiven Grafik
http://www.geo.de/_components/GEO/_static/animationen/epoche_timeline/

   

Die Deutschen - Interaktiv

1200 Jahre deutsche Geschichte
Kaiser und Revolutionäre, Helden und Visionärinnen prägten die bewegte Geschichte unseres Landes. Gehen Sie auf eine virtuelle Zeitreise, tauchen Sie ein in 1200 Jahre deutsche Geschichte. Erzählt in 20 Filmen, erläutert von Experten und illustriert mit interaktiven Karten - deutsche Geschichte in wenigen Minuten oder vielen Stunden!

http://xt.zdf.de/die-deutschen/

 

Virtuelle Tieftaucher

Ein Klick und schon geht's ab in die Tiefe: Auch 98 Jahre nach ihrem dramatischen Untergang fasziniert die "Titanic" die Menschen - wie "Expedition Titanic" beweist. Hier wird daran gearbeitet, den versunkenen Ozeanriesen virtuell begehbar zu machen. Dazu wird das Wrack seit Jahren von Tauchrobotern gescannt und vermessen, um mit den Daten ein detailliertes 3-D-Modell zu erstellen. Denn der Zahn der Unterwasserzeit nagt hartnäckig an den Resten des Luxusdampfers. Dank des Internets kann man nun auch ohne Tauchtechnik die Fundstelle der Titanic besuchen.

Der Link zur Seite:  www.expeditiontitanic.com

 

Animation: Das antike Jerusalem

70 n. Chr. zerstören die Römer den Tempel der Juden in Jerusalem. GEOEPOCHE hat den gewaltigen Sakralbau und die Stadt zu Zeiten Jesu wiederauferstehen lassen

http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geo_epoche/65809.html?NLC=GEO&utm_source=geo-newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=geo_kw_42&utm_content=headline_teaser_0

 

Paulchen und die Weltreligionen

Wer seinen Kindern die Religionen der Welt vorstellen möchte, kann sich Paul anschließen. Der ist im Auftrag der Staatlichen Museen Berlin online unterwegs und erklärt, was hinter Buddhismus, Christentum und Islam steckt. So gibt es ein kleines Lexikon zu den wichtigsten Begriffen. Außerdem werden Bräuche und Traditionen vorgestellt. Wem das noch nicht reicht, der kann sich Paulchen auch als Buch bestellen. Für Lehrer und alle anderen, die gern Wissen vermitteln, gibt es aber auch Arbeitsblätter gleich online zum Ausdrucken.
Der Link zur Seite: www.mit-paul-im-museum.de

 

Politibongo (13 Folgen)

Wie funktioniert Politik? Was heißt eigentlich Demokratie ganz genau? Warum bekommen Politiker Diäten?

Weiterlesen...
 

Bundesfinanzministerium erklärt Finanzpolitik für junge Leute im Web

Das Bundesministerium der Finanzen in Berlin (BMF) hat ein neues BMF-Online-Portal für Kinder und Jugendliche. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die neue Website www.finanzforscher.de. Mit Erklärangeboten, einem Lexikon, Quizfragen und dem Online-Spiel "Pecunia Island" kann man nicht nur viel über Finanzpolitik erfahren, sondern sich auch selbst als "Schatzmeister" erproben.

 

Zeitleiste: Chronik der Mauer

Wie kam es zum Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch des SED-Regimes? Jeden Monat können die Ereignisse in einer neuen Zeitleiste verfolgt werden.

http://www.bpb.de/themen/LFQM6V,0,0,Chronik_der_Mauer.html

 

HanisauLand - Politik für dich

www.hanisauland.de/index.html