Elterngruppe Norderstedter Luchse der DGhK SH

Eine Seite für Eltern hochbegabter Kinder

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Hochbegabung
Hochbegabung

Runter von der Fünf

"Ich habe in der Schule einfach gar nichts mehr gemacht", sagt Tristan. Computerspielen war immer wichtiger. Warum, kann der 17-Jährige aus Wattenscheid nicht wirklich beantworten. Er gilt als hochbegabt. Trotzdem hat er nur Fünfen geschrieben.

http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/programmtipps/fernsehen/09/07/04_1820_w.php5?start=1246724400

 

Trainieren für den höheren IQ?

Was ist Intelligenz? Was wissen Hirnforscher darüber? Und lässt sich das, was Hochbegabte können, möglicherweise antrainieren? In Heidelberg sprach Hirnforscher Gerhard Roth über Intelligenz versus Klugheit, angeborene Begabungen und ihre neuronalen Grundlagen. Vera Spillner war dabei.

http://www.spektrum.de/artikel/983260

 

Clever, kreativ – erfolgreich?

Etwa zehn Prozent aller Kinder haben ein außergewöhnlich hohes Leistungspotenzial und lernen schneller und besser als andere. Überdurchschnittliche Intelligenz ist jedoch noch kein Garant für sozialen und schulischen Erfolg.

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/941118&_z=798884

 

Hochbegabung – Fakten und Fiktionen

Detlef H. Rost analysiert seit 20 Jahren die Lebens- und Berufswege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit überdurch­schnittlich hoher Intelligenz. In G&G erklärt der Pädagogische Psychologe und Entwicklungspsychologe, wie eine außergewöhnliche Begabung erkannt wird, wie es sich mit ihr lebt und welche »Wahrheiten« darüber wir besser im Land der Märchen begraben.

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/941099&_z=798884

 

Gehirn&Geist März 2008: Mit Begabung zum Erfolg

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/912546

 

Dahinter steckt ein kluger Kopf

Was läuft in genialen Gehirnen anders als in den grauen Zellen von Dietrich Durchschnitt? Lange Zeit tappten Mediziner und Hirnforscher in dieser Frage im Dunkeln. Doch es tut sich etwas: In den letzten Jahren konnten sie die ersten neurobiologischen Schleier des klugen Kopfes lüften.

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/939767&_z=798884

 

Gehirn&Geist Serie Kindesentwicklung Nr. 3 Schulzeit - Das macht Kinder stark

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/978552&_z=798888

 

Editorial: Hochbegabt – Pech gehabt?

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/942397&_z=798888

   

rtl regional "Falscher Eindruck"

kurzer Beitrag zum Thema Hochbegabung

www.rtlregional.de/player.php?id=9530

 


Seite 4 von 4