Elterngruppe Norderstedter Luchse der DGhK SH

Eine Seite für Eltern hochbegabter Kinder

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Schülerlabore
Schülerlabore

Das Noctalis-Schülerlabor

Zu Aspekten der Fledermausbiologie und Höhlenforschung wurden vertiefende Lerneinheiten entwickelt, die sich am didaktischen Konzept der Ausstellung orientieren und Naturwissenschaften mit allen Sinnen erlebbar machen.

Primar- und Unterstufe: Insekten, Lebensraum Höhle

Unterstufe: Ordnen und Systematisieren, Fledermäuse beim Fressen beobachten, Fledermäuse sehen mit den Ohren

http://www.noctalis-welt-der-fledermaeuse.de/index.php?page=schulen

 

MINT-Akademie an der FH Flensburg

Die Förderperiode ist beendet. Die einzelnen Kursmodule können aber noch bei den Dozenten direkt gebucht werden.

Teilnehmer: SchülerInnen ab Klasse 10

Weitere Informationen unter http://www.mintakademie.de/

 

KiMM-Media-Lab an der Uni Lübeck

Das KiMM-Media-Lab ermöglicht Schülerinnen und Schülern digitale medienspezifische Projekte vorzubereiten oder zu realisieren.

http://www.kimm.uni-luebeck.de/projektinfo/kimm_lab.html

 

Schulcampus an der HAW HH

KiTa's/Grundschulen: Windkanal

Mittelstufe: Schülerlabor Energie, Schülerlabor Signalverarbeitung, Schülerlabor Virtual Reality

Oberstufe: Schülerlabor "Biotechnikum", Schülerlabor Energie, Schülerlabor Signalverarbeitung, Schülerlabor Virtual Reality, Windkanal, Schülerlabor "Mobile Analytik"

http://www.haw-hamburg.de/schulcampus/angebote-fuer-schulen.html

 

Juniorcampus der FH Lübeck

Vorschulalter: Luft, Wasser, Licht, Farben, Mein Körper

Klasse 1/2: Optik, Technik

Klasse 3/4: Sprudelgase, Bewegung und Mechanik, Energie

Klasse 5 - 9: Kraft-Kräftiger-Hebel, Chemie-Biologie-Ernährung, Kläranlage, Statik

ab Klasse 10: Kernphysik- und Strahlenschutzlabor, Chemie-Biologie-Ernährung, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie, Unternehmensplanspiel

http://www.fh-luebeck.de/Inhalt/02_Studierende_Ch021/05_FB_MW/08_Junior-Campus/index.html

 

Kids in Media and Motion (KiMM)

Das KiMM-Media-Lab ermöglicht Schülerinnen und Schülern digitale medienspezifische Projekte vorzubereiten oder zu realisieren.

Ab Mitte Februar 2012 können Schulen von Studierenden der Masterstudiengangänge der Informatik ausgearbeitete Einheiten (Schülermodule) buchen. Diese den Schulunterricht ergänzende Veranstaltungen werden von Studierenden an ihrer Schule durchgeführt und beinhalten Themen wie beispielsweise Sicherheit im Netz. Für Schulen im Großraum Lübeck sind diese Veranstaltungen kostenlos.

http://www.kimm.uni-luebeck.de/

 

Light & Schools Laserlabor an der Uni HH

Themen für die Oberstufe: Interferometrie, Festkörperlaser, Akusto-optischer Effekt, Doppelspalt-Experiment, Optische Pinzette

Themen für die Mittelstufe: in der Entwicklung

http://photon.physnet.uni-hamburg.de/de/ilp/

 

AstronomieWerkstatt an der Hamburger Sternwarte

Thema "Die Sonne": ab Klasse 9

Thema "Moderne Astrophysik": ab Klasse 9

Thema "Unser Sonnensystem": Klasse 3 - 6

Thema "Gravitation": Klasse 11 - 13

Thema "Teleskope": Klasse 7 - 9

Thema "Spektroskopie": Klasse 11 - 13

Thema "Raumfahrt": Klasse 3 - 6

http://www.schul-astronomie.de/

 


Seite 1 von 3